Wandern Sie sicher und bequem
Der warme Sonnenschein lockt viele Menschen aufs Land und in die Berge. Egal, ob Sie einen gemütlichen Spaziergang oder eine anspruchsvollere Wanderung unternehmen, die Wahl des richtigen Schuhwerks ist wichtig, um Unfälle zu vermeiden. Einige Modelle wurden von unserem Partner Outdoor-Magazine ausführlich getestet. Wir geben Ihnen unsere besten Empfehlungen, warum Wanderschuhe so gut sind und worauf Sie beim Kauf und bei der Pflege achten sollten. Auch im Video finden Sie viel Wissenswertes zum Thema.
Einer nach dem anderenMit einem Symbol oder einer farbigen Unterstreichung gekennzeichnete Links sind Affiliate-Links. Beim Kauf bekommen wir einsBedingungen- Für Sie fallen keine zusätzlichen Kosten an!Einfache Informationen.
Robuste Wanderschuhe sollten gut verarbeitet, bequem und wasserdicht sein. Darüber hinaus sollten sie festen Halt bieten, damit Sie nicht bei jeder Bewegung aus dem Schuh fallen. Unsere Top-Empfehlung schneidet durchweg gut ab, es gibt aber auch sehr gute Alternativen.
Lesen Sie es in diesem Artikel:Lesen Sie zunächst die wichtigsten Informationen zur Empfehlung. Anschließend erklären wir, wie das Outdoor Magazine Produkte testet. Wir haben auch hilfreiche Tipps beigefügt, die Sie vor dem Kauf berücksichtigen sollten, sowie Informationen zur Passform Ihrer Wanderstiefel und -schuhe.
Die besten Wanderschuhe im Test vom Outdoor Magazine
Testsieger | Die beste Wahl | zu einfach | auch sehr gut | |
Produkt | ||||
Produkt | La Sportiva Ultra Raptor MID GTX | Scarpa Rush TRK GTX | Salomon Cross Hike MID GTX | Lowa Innox Pro MID GTX |
Testfazit | ||||
Testfazit | super | sehr gut | sehr gut | sehr gut |
Vor-und Nachteile | ||||
Vor-und Nachteile |
|
|
|
|
Gewicht (Testmodell) | ||||
Gewicht (Testmodell) | 910 Gramm | 1130 Gramm | 770 Gramm | 980 Gramm |
Ehrenmänner | ||||
Ehrenmänner | ab rund 150 Euro | ab rund 163 Euro | ab rund 158 Euro | ab rund 160 Euro |
beliebter Laden | ||||
beliebter Laden | auf Amazon | auf Amazon | auf Amazon | auf Amazon |
Damenpreis | ||||
Damenpreis | ab rund 130 Euro | ab rund 162 Euro | ab rund 180 Euro | ab rund 160 Euro |
beliebter Laden | ||||
beliebter Laden | auf Amazon | auf Amazon | auf Amazon | auf Amazon |
<%-title%>
<%=Erläuterung%>
Testsieger
Hier: La Sportiva Ultra Raptor MID GTX
Ein ausgezeichneter Wanderschuh, den das Outdoor Magazine insgesamt mit „Ausgezeichnet“ bewertet. Der La Sportiva Ultra Raptor Il MID GTX überzeugte die Tester in allen Kategorien. Der Testsieger bietet Top-Qualität, präzise Stabilität, ausreichende Sohlentraktion und vieles mehr. Es eignet sich gut für alle Oberflächen und ist daher vielseitig einsetzbar. Im Test handelt es sich um einen echten Wanderschuh zu einem tollen Preis.
zwischen 150 Euro
auf Amazon
Damen: La Sportiva Ultra Raptor MID GTX
Die getesteten Modelle sind auch für Frauen geeignet. Der Schuh ist in den Größen 36 bis 43 erhältlich und passt somit nahezu jeder weiblichen Fußform. Der Schnitt ist schmaler und seine Funktionen unterscheiden sich nicht von denen der Männer. Der Wanderschuh ist bei Amazon in drei Farben erhältlich. Bei Wanderschuhen benötigen Frauen generell mehr Stabilität im Knöchelbereich als Männer. Der Knöchel ist im Schuh gut geschützt und bietet guten Halt.
zwischen 130 Euro
auf Amazon
Die beste Wahl
Heron: Scarpa Rush TRK GTX
Eine empfehlenswerte Alternative bietet der Scarpa Rush TRK GTX. Hergestellt in Rumänien, Gesamtbewertung „sehr gut“. Auch wenn es beim Aufhängen an den Beinen etwas sperrig ist, macht es sich bei härteren Fahrten bemerkbar. Wenn Sie nur auf einfachen Wanderwegen unterwegs sind, können Sie beruhigt zum leichteren Modell greifen. An der Qualität gab es von den Testern keine Beanstandungen und auch der Grip der Sohle überzeugte im Test.
zwischen 163 Euro
auf Amazon
Dame: Scarpa Rush TRK GTX
Die Damenversion dieses Modells ist in vier verschiedenen Farben erhältlich. Im Inneren des Schuhs befindet sich eine Goretex-Membran und die zwei Zentimeter dicke Sohle besteht aus Gummi. Dieses Modell ist wasserdicht und in den Größen 36,5 bis 42 erhältlich. Auch im Knöchelbereich bietet dieses Modell guten Halt.
zwischen 160 Euro
auf Amazon
zu einfach
Herren: Salomon Cross Hike MID GTX
Die Herrenschuhe sind in drei Farben erhältlich. Das Außenmaterial ist synthetisch und wasserdicht. Auch beim Gewicht punktete der schmale Schuh im Test. Es ist sehr leicht und eignet sich daher perfekt für Rucksacktouren. Zum Wandern ist dieses Modell weniger geeignet, da Tests gezeigt haben, dass es sich auf Waldwegen und Forstwegen wohler anfühlt.
zwischen 160 Euro
auf Amazon
Damen: Salomon Cross Hike MID GTX
Bei der Farbe dieses Schuhs haben Damen nicht viele Möglichkeiten. Für Damen in den Farben Schwarz und Grau erhältlich. Ansonsten unterscheidet sich das Model im Testwert nicht vom männlichen Model. Auch die Damenversion garantiert eine sehr gute Qualität. Allerdings kann eine niedrige Achse eines der Ausschlusskriterien sein.
zwischen 180 Euro
auf Amazon
auch sehr gut
Herren: Lowa Innox Pro MID GTX
Der Lowa Innox bestand den Test mit einer Sohlenstärke von einem Zentimeter und erhielt die Note „sehr gut“. Tester gaben diesem mittelweiten Schuh eine hervorragende Bewertung. Punkte erhält er für seine Langlebigkeit und den „sehr guten“ Grip der Sohle. Dieses Modell eignet sich perfekt für Waldwege und Waldwege. Bei Herrengrößen von 40,5 bis 51 sollte jeder Wanderer die richtige Größe für sich finden.
zwischen 160 Euro
auf Amazon
Eigenschaften: Niedriger Pro MID GTX aus Edelstahl
Die Farbauswahl bei Männern ist genauso gering wie bei Frauen. Wählen Sie aus bis zu 12 verschiedenen Farbkombinationen für die Wanderfrau. Allerdings sind nicht alle Farben in allen Größen erhältlich. Diesem in der Slowakei hergestellten Schuh mangelt es ein wenig an Stabilität, allerdings nicht im Knöchelbereich.
zwischen 160 Euro
auf Amazon
Kletterschuh-Test: So hat es das Outdoors Magazine getestet
Alle Wanderschuhe durchlaufen den gleichen Prüfprozess und werden auf vielen Wandertouren in den Alpen von Testern getestet. Sie müssen unterschiedlichen Wetterbedingungen und Geländearten standhalten, folgende Punkte stehen im Mittelpunkt der Beurteilung:
Komfort beim Transport und Gehen:Besonders wichtig ist, dass die Wanderschuhe bequem sind und nirgendwo drücken. Es sollte bequem am Fuß sitzen, ohne Blasen oder übermäßiges Schwitzen zu verursachen. Auf unebenem Gelände, wie zum Beispiel einem Hügel, ist der Druck auf die Füße besonders hoch, daher ist es umso wichtiger, bequeme und gut sitzende Schuhe zu tragen.
Stabilisieren:Besonders beim Bergauf- oder Bergabgehen sollte man darauf achten, die Gelenke nicht zu verdrehen. Hier werden die Füße und Gelenke besonders beansprucht, daher ist ein stabiler Schuhschaft sehr wichtig.
Halten/Halten:Das richtige Sohlenprofil sorgt für festen Halt auf unebenen Untergründen wie Steinen, Kies oder Schlaglöchern. Gute Wanderschuhe verhindern das Ausrutschen auf unebenem Untergrund.
Verschiedene Arten:Wichtig sind auch das Schuhdesign und ein gut ausgestattetes Schnürsystem. Es gibt auch Böden und andere Annehmlichkeiten. Auch das Gewicht spielt eine Rolle: Je leichter der Schuh, desto bequemer ist er beim Wandern.
Was sind Wanderschuhe? Warum brauche ich sie?
Wer gerne auf die eine oder andere Art wandert, sei es in der Ebene oder in den Bergen, sollte über die Investition in die richtigen Wanderschuhe nachdenken. Diese sorgen für einen stabilen Halt des Fußes und Knöchels im Schuh und erleichtern das Gehen auf unterschiedlichem Untergrund. Die Sohlen der Wanderschuhe sind stabil, rutschfest und atmungsaktiv und halten Ihre Füße auch bei schlechtem Wetter und beim Überqueren von Bachläufen trocken. Darüber hinaus sorgen sie dafür, dass das Wandern so angenehm wie möglich ist und verhindern, dass die Beine beim Reisen mit schwerem Rucksack müde werden. Während Freizeitschuhe wie Sneakers und Sandalen für lange Läufe und Stadtspaziergänge gut genug sind, bieten sie auf unebenem, rutschigem Gelände und in den Bergen nicht den nötigen Halt. Daher ist es besonders wichtig, das richtige Schuhwerk zu haben, da es Unfälle verhindern kann.
Welche Arten von Wanderschuhen gibt es?
Wanderschuhe gibt es in verschiedenen Ausführungen, je nachdem, in welchem Gelände Sie wandern möchten. Der Unterschied liegt meist in der Höhe und dem Gewicht des Schuhs. Mobilitätsschuhe liegen derzeit voll im Trend, sind aber nicht für jeden Spaziergang perfekt. Wir unterscheiden drei Kategorien von Wanderschuhen:
Wanderstiefel:Wanderstiefel schützen nicht nur die Füße, sondern auch die Knöchel, da sie mindestens hoch genug sind, um die Knöchel zu bedecken. Dadurch werden die Gelenke besser gestützt und die zusätzliche Unterstützung der Knöchel sorgt dafür, dass die Beine auch auf langen Reisen mit viel Gepäck nicht so schnell ermüden. Darüber hinaus schützen die Stiefel die Haut vor Reizungen durch Schlamm, Steine oder Büsche.
Wanderstiefel:Im Gegensatz zu Wanderstiefeln bedecken Wanderstiefel den Knöchel nicht. Sie eignen sich besonders gut für leichte Ausflüge auf ebenem Gelände ohne das zusätzliche Gewicht eines schweren Rucksacks. Besonders im Sommer erfreuen sie sich großer Beliebtheit, da sie nicht so viel Hitze erzeugen und leichter sind als Wanderschuhe.
Laufschuhe:Dank der zusätzlichen Dämpfung eignen sich Trailrunning-Schuhe besonders für Läufer, die gerne Runden auf Felsen und unwegsamem Gelände laufen. Trailrunning-Schuhe werden auch immer häufiger für Langstreckenwanderungen eingesetzt, eignen sich hierfür jedoch weniger, da sie bei langen Spaziergängen zu viel Druck auf die Füße ausüben können.
Wie viel sollte ein gutes Paar Wanderschuhe kosten?
Wanderstiefel gibt es in Hülle und Fülle und in verschiedenen Designs, Preisen und Marken. No-Name-Produkte gibt es bereits ab 50 Euro, in diesem Test werden jedoch nur Modelle bekannter Marken getestet. Diese Modelle haben größtenteils gute Bewertungen erhalten und liegen im Preisbereich zwischen 70 und 250 Euro.
Wie gut sind Sneakers und Wandersandalen als Alternativen?
Gelegenheitswanderer bevorzugen für gelegentliche Ausflüge einfaches Schuhwerk wie Turnschuhe oder Wandersandalen. Allerdings können wir Ihnen nur raten, denn auch wenn Sie mehrmals im Jahr in den Bergen unterwegs sind, können nur die richtigen Wanderschuhe den nötigen Schutz, Halt und Komfort bieten.
Worauf sollte man beim Kauf von Wanderschuhen achten?
Größe und Passform:Das Wichtigste bei Wanderschuhen ist Größe und Passform. Sie sollten weder zu groß noch zu klein sein, da dies insbesondere beim Gehen auf Dauer zu einem sehr unangenehmen und ungesunden Fußgefühl führen kann. Wichtig ist, dass ca. Daumenbreite zwischen Stiefel und Zehen, damit die Zehen beim Bergabfahren nicht nach vorne stoßen. Achten Sie außerdem darauf, dass Ihre Schuhe beim Gehen nicht verrutschen. Das bedeutet, dass der Schuh zu weit ist. Während etwas Spielraum wichtig ist, um Blasen zu vermeiden, kann die Ferse nur etwa einen halben Zoll nach oben rutschen. Auch zwischen Damen- und Herrenschuhen gibt es Unterschiede. Sollten weitere Damenmodelle verfügbar sein, empfehlen wir die Verwendung für Damen. Weitere Veredelungen wie diese stehen den Beinen von Frauen besser.
Experten empfehlen, Wanderschuhe zu kaufen, die eine halbe bis ganze Nummer größer sind als ein durchschnittlicher Alltagsschuh. Es wird auch empfohlen, die Schuhe am Ende des Tages anzuprobieren, wenn die Füße stärker geschwollen sind. Beim Online-Einkauf ist es sinnvoll, mehrere Größen auf einmal zu bestellen.
planen:Leider sind die meisten Wanderschuhe optisch nicht erfreulich. Aus diesem Grund ziehen es manche Menschen möglicherweise vor, in Turnschuhen statt in unschönen Wanderstiefeln zu wandern. Daher empfehlen wir Ihnen, einen Schuh zu wählen, der gut aussieht und zum Tragen und Gehen anregt.
Wird bearbeitet:Wichtig ist auch eine gute handwerkliche Arbeit, denn sie sorgt dafür, dass der Schuh beim Spazierengehen nicht kaputt geht. Sind die Nähte sauber? Sind die Fersenschnürsenkel fest? Stellen Sie außerdem sicher, dass die Zunge richtig sitzt, da dies auch für den Komfort wichtig ist.
Struktur und Material:Möglicherweise sind Ihnen in einigen Modellnamen Abkürzungen wie „GTX“, „V“ oder „GV“ aufgefallen. Hierbei handelt es sich um Hinweise auf Materialien, die in bestimmten Teilen von Wanderschuhen verwendet werden. „GTX“ steht für GORE-TEX, was für hochwasserdichtes Gewebe steht. Mit „V“ gekennzeichnete Schuhe haben eine Vibram-Sohle. Diese Produkte sind von sehr hoher Qualität und bestehen aus speziellen Kunststoffmischungen, die für unterschiedliche Klimazonen und Einsatzbereiche geeignet sind. Schuhe mit dem Wort „GV“ sind eine Kombination der beiden Vorgängermodelle. Es gibt auch einige Schuhe mit Ledermembranen. Sie sind zwar besonders bequem, da sie gut am Fuß anliegen, auf Dauer jedoch nicht wasserdicht. Einige „GTX“-Modelle sind teilweise auch aus Leder gefertigt, Tierfreunde sollten sich also davor hüten, Schuhe aus echtem Leder zu kaufen.
Reinigung und Pflege von Wanderschuhen
Hier sind einige Dinge, die Sie beachten sollten, damit Ihre Wanderschuhe auch nach langen Wanderungen und häufigem Verschleiß lange halten.
Speichern: Wir raten davon ab, Schuhe im Kofferraum eines Autos oder in einer kalten Garage aufzubewahren, da extreme Temperaturen dazu führen können, dass sich die Sohlen ablösen. Beim Gehen und beim Tragen von Schuhen können kleine Risse im Kleber entstehen, der dann austrocknet. Besonders wenn Sie Ihre Schuhe im Sommer häufig nutzen, achten Sie darauf, sie nicht der Kälte auszusetzen. Dies kann dazu führen, dass sich die Sohlen lösen. Nehmen Sie Ihre Schuhe am besten mit und lagern Sie sie an einem trockenen Ort. Sollten die Schuhe nass werden, kann man sie mit Zeitungspapier auslegen und langsam trocknen lassen. Stellen Sie sie nicht in Heizungen oder in die Sonne, da dies zu Porosität im Material führen kann.
ren:Am besten entfernen Sie Schlamm und Schmutz direkt nach der Wanderung, am besten mit einer Lösung auf Wasserbasis. Verwenden Sie keinen Gips oder Reinigungsmittel. GORE-TEX-Modelle sollten in warmem Wasser eingeweicht werden, da Salz im Schweiß die Poren verstopfen kann.
Regelmäßiger Gebrauch:Besonders wenn Sie in ein paar Monaten nicht wandern gehen, empfehlen wir Ihnen, ab und zu die Schuhe auszuziehen und spazieren zu gehen. Dadurch wird verhindert, dass das Material spröde wird.
Profilverschleiß:Bei regelmäßigen Touren lässt sich kaum verhindern, dass sich die Konturen der Wanderschuhe abnutzen. Wenn Sie Wert auf Nachhaltigkeit legen, erfahren Sie mehr über Hersteller, da einige neue exklusive Dienstleistungen anbieten. Es ist nicht nur nachhaltiger, sondern oft auch günstiger als der Kauf eines neuen Paars Schuhe.
Tipps für eine fröhliche Wanderung
Laufen Sie Ihre Schuhe vor dem Wandern ein
Um unangenehme Steifheit und Blasen bei der ersten Wanderung zu vermeiden, ist es wichtig, die Schuhe vor der ersten Wanderung einzulaufen. Sie können Ihre Schuhe einige Tage am Stück oder mehrere Wochen am Stück verwenden. Beachten Sie jedoch, dass die meisten Hersteller gebrauchte Schuhe nicht recyceln. Wenn Sie sich also nicht sicher sind, ob Sie Ihre Stiefel behalten sollen, tragen Sie sie nur drinnen oder in sehr sauberen Bereichen.
Die richtige Auswahl an Socken
Es wird empfohlen, dass Sie versuchen, die Socken, die Sie auf Ihrer Wanderung tragen möchten, aufeinander abzustimmen. Am besten eignen sich Socken aus Wolle oder Synthetik, jedoch nicht aus Baumwolle. Sie speichern viel Wasser, trocknen langsam und bilden Blasen. Außerdem sollten die Socken nicht zu dick sein, damit die Füße atmen können und nicht zu stark schwitzen. Daher empfehlen wir das Tragen dünner bis mittlerer Socken.
Vorbeugung und Behandlung von Blasen
Druckstellen und Blasen können das Wandern zu einem echten Albtraum machen. Um eine Wanderung nicht wegen Blasen aufzugeben, achten Sie darauf, dass Ihre Schuhe gut passen, gut poliert sind und Ihre Füße trocken sind. Zusätzlich können Sie vorbeugend Blasenpflaster oder Blasenpflaster an empfindlichen Stellen anbringen. Sie werden auch empfohlen, wenn sie in Bienenstockform vorliegen. Wenn Sie nach Hause kommen, stechen Sie vorsichtig in die Ränder des Bienenstocks, damit die Flüssigkeit abfließen kann. Anschließend behandeln Sie die Stelle mit einer Benzoe-Tinktur.
*Dieser Artikel wurde vom Fit-For-Fun-Autor basierend auf den Erkenntnissen des Artikels erstellt.Was sind die besten Allround-Wanderschuhe?„FengOutdoor-Magazin
Was bedeutet GTX für Wanderschuhe?
Die Abkürzung „GTX“ steht für GORE-TEX und beschreibt eine äußerst wasserdichte und dennoch atmungsaktive Synthetikmembran. Schuhe der Marke GTX erfreuen sich bei Outdoor-Enthusiasten großer Beliebtheit.
Sollte man größere Wanderschuhe kaufen?
Um unangenehme Druckstellen oder Blasen zu vermeiden, empfiehlt es sich, Wanderschuhe in halber bis ganzer Größe zu kaufen. Beim Wandern neigen die Füße dazu, anzuschwellen. Probieren Sie die Schuhe daher am besten nachmittags oder abends an, wenn Ihre Füße von Natur aus leicht geschwollen sind.
Wann ist der beste Zeitpunkt, Wanderschuhe zu kaufen?
Der beste Zeitpunkt zum Anprobieren von Stiefeln ist nachmittags, wenn die Füße leicht geschwollen sind, beispielsweise beim Wandern. Schauen Sie sich zum Preis auch die Online-Angebote an. Im Frühling oder Sommer sind Wanderschuhe bei einzelnen Anbietern wie Amazon aufgrund der höheren Nachfrage meist teurer.
verwandte Themen
GamaschenInline-RollschuheHaltungstrainerWanderrucksackSport-BH